Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Skilanglauf- und Winterwanderfahrt

11.02.2023 - 18.02.2023

Ramsau am Dachstein

Unser Ziel wird Ramsau am Dachstein sein. Wunderschöne verschneite Landschaften und gut gespurte Loipen laden zu einem ganz besonderen Wintervergnügen am Fuße des Dachsteins ein. Das Loipennetz von Ramsau am Dachstein bietet mit bis zu 220 km beste Voraussetzungen für Genussläufer wie für Spitzensportler. Auf einer Höhenlage von 1.100 bis 2.700 m in sämtlichen Schwierigkeitsstufen. Es sind 130 km Loipen für klassischen Langlauf, 70 km Loipen für Skating sowie Gletscherloipen auf dem Dachstein in 2700m Höhe zum Laufen vorhanden. Für die Unentwegten gibt es eine Nachtloipe im Langlaufstadion in Ramsau Ort, diese ist täglich bis 21 Uhr beleuchtet. Es wird skifahrerische Betreuung durch Übungsleiter angeboten. Anfängerkurse werden nicht durchgeführt. Alpin-Skilauf ist in Ramsau und dem Skigebiet von Schladming möglich.

Neben einer ausgezeichneten Langlaufinfrastruktur hat Ramsau auch ein 70 km umfassendes Winterwanderwegenetz anzubieten. Das Ramsauer Sonnenplateau bietet ideale landschaftliche Voraussetzungen für das Winterwandern am Fuße des Dachsteins, eingeteilt in Winterwanderwege und Winterwanderpfade. Mit Saisonstart werden die Wege präpariert und stehen dann Wanderern abseits der Straßen zur Verfügung. Die breiten Ramsauer Winterwanderwege sind meist flach, in freiem und sonnigem Gelände. Einziger Gegenverkehr sind die Pferdeschlitten. Die schmalen Winterwanderpfade verlaufen meist am Waldrand, sind ideal bei Schneefall, schützen vor Wind und bieten teilweise auch steilere Passagen. Viele Gasthöfe mit gemütlichen Stuben, urige Hütten und sonnige Terrassen in der Ramsau laden zum Einkehren ein. Die Ramsauer Busverbindung ermöglicht zusätzliche, kräfteschonende Varianten.

Wir wohnen im Glöshof im Ortsteil Schildlehen. Der Einstieg in die Loipen ist unmittelbar am Haus möglich. Die Bushaltestelle für die Wanderer bzw. Wanderwege sind unweit von der Unterkunft entfernt. Untergebracht werden wir in DZ/Dusche/WC und verpflegt werden wir dort mit Frühstück und Abendessen. Das Essen sind österreichische Spezialitäten unter Verwendung von Produkten aus eigener Landwirtschaft.

An- und Abreise erfolgt in organisierter Selbstanreise. An- und Abreise mit der Eisenbahn ist möglich. Dazu ist mit dem Fahrtenleiter schnellst möglich Kontakt aufzunehmen.

Die Anmeldung ist erst mit der Vorauszahlung von 50 € gültig/verbindlich.

 

Fahrtenbeitrag:
pro Person 600 €
Einzelzimmerzuschlag 70€
(Kosten für den Loipenpass, ca. €, sind nicht im Fahrtenbeitrag enthalten)

 

Fahrtenleitung:
Hartmut Möller
Tel.: 04321 44819
E-Mail: b-h.moeller@web.de